Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

In Worb erwartet Sie ein kollegiales und motiviertes Team. Wir packen die Herausforderungen im Alltag gemeinsam an und pflegen den Zusammenhalt. Die Türen sind offen, die Wege sind kurz, und zwar in alle Richtungen. Die flachen Hierarchien sorgen für ein lockeres und angenehmes Arbeitsklima. Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Jahresarbeitszeitmodells und grosszügige Möglichkeiten für Homeoffice. Zusammen erbringen wir einen wichtigen Teil der Dienstleistungen der Einwohnergemeinde Worb im Bereich der Sozialhilfe sowie im Kindes- und Erwachsenenschutz. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Arbeitsumfeld an attraktiver und gut erreichbarer Lage. Neugierig?

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung für unser Team im Kindes- und Erwachsenenschutz:

Assistenzstelle Berufsbeistandschaft

Arbeitspensum 40 % oder nach Vereinbarung (während Semesterferien oder für Einarbeitung auch mehr)

Stellenbeschreibung: Das Team des Kindes- und Erwachsenenschutzes Worb führt Mandate für schutzbedürftige Kinder und Erwachsene im Rahmen der von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Mittelland Nord errichteten Massnahmen. Weiter werden wir für Abklärungsaufträge in den erwähnten Bereichen beigezogen.

Zur Unterstützung des Teams Kindes- und Erwachsenenschutz suchen wir eine Person, welche uns in der Erledigung der vielfältigen und komplexen Aufgaben entlastet. Die Aufgaben werden je nach beruflichem Hintergrund und Erfahrung der bewerbenden Person ausgestaltet. Angedacht sind folgende Aufgabengebiete:

  • Botengänge (für und mit Klienten)
  • Telefondienst
  • Fondgesuche schreiben
  • Protokollierung von Gesprächen
  • Übernahme von Schreibarbeiten nach Auftrag
  • Ablage und Dokumentation
  • Konzeptarbeit im Auftrag
  • Weitere Aufgaben nach Fähigkeiten und Interesse.

Anforderungen: Für die fachlichen Anforderungen dieser Stelle erachten wir ein gewisses theoretisches Wissen im Bereich der Sozialen Arbeit und allenfalls bereits Erfahrung im Rahmen eines Praktikums als sinnvoll. Noch wichtiger ist uns aber Interesse, Flexibilität, eine rasche Auffassungsgabe, technische und kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Wertfreiheit sowie eine stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 9. Mai 2025 via Jobportal auf unserer Webseite.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Susanne Lory, Bereichsleiterin, Tel.-Nummer 031 838 07 68, oder Sara Salvisberg, Stv. Bereichsleiterin, Tel.-Nummer 031 838 07 69, gerne zur Verfügung.